oben
Römer Griechen
 Gebäude
 Festsaal
 Wandmalerei
 Mosaiken
 Möbel
 Tische
 Liegen
 Sitzmöbel

 Ausstattung
 Keramik
 Bronze
 Silber
 Glas
 Beleuchtung

 Küche
 Kochkunst
 der Koch
 der Markt

 Getränke
 Weinbereitung
 Wasser

 Feste  Einladung
 Tischmanieren
 Zechgelage

Etrusker Kelten Germanen Iberer Ägypter Golasecca este picener apuler

ANTIKE TISCHKULTUR

 Bildquellen           Textquellen               Bibliographie               über uns                 links                 Impressum

griechische Tischsitten griechischer Andron griechischer Wandschmuck griechisches Mosaik


griechische Keramik giechisches Glas griechisches Silber griechische Bronze griechische Tische griechische Liegemöbel griechische Sitzmöbel griechische Beleuchtung


griechische Kochkunst griechische Küchentechnik griechischer Wein antike Amphoren



Antike Tischkultur -
Kochen, Essen, Trinken bei Römern und Griechen


Die Seite "antike-tischkultur" beschäftigt sich mit dem Thema Kochen, Essen und Trinken in der Antike, sowie allen Bereichen, die damit verknüpft sind. Es geht sowohl um die Ausstattung in Küche und Speisesaal, wie um die verfügbaren Lebensmittel und Rezepte. Soweit verfügbar, werden Griechen, Etrusker, Kelten und Iberer mit bearbeitet.

Die Seite enthält mittlerweile ca. 33.000 fotografische Abbildungen zu den Themen Wohnen, Kochen, Essen und Trinken in der Antike.
Der Schwerpunkt liegt auf der griechisch-römischen Kultur von 600 v.Chr. bis 400 n.Chr. Hinzu treten Kapitel über Ägypter, Etrusker, Kelten und Iberer. Die Objekte wurden fast ausnahmslos eigenhändig in über 500 einschlägigen Museen abgelichtet und bearbeitet. Meist wurden die Datierungen der Museen übernommen. Dort wo es Sinn macht, sind Originaltexte beigefügt, in wenigen Fällen auch Illustrationen aus der Ausstellung.

Wer unter dem Titel "Antike Tischkultur" eine Seite mit Details zur Ausstattung römischer Häuser mit Mosaiken, Malereien, Mobiliar etc. vorfindet, mag dies zurecht für erklärungsbedürftig halten. Tischkultur wird heute ja nur noch mit einem gedeckten Tisch identifiziert. Dies sahen die antiken Gastgeber grundlegend anders. Das Abendmahl (Cena) war von allergrößter gesellschaftlicher Bedeutung und als Gesamtkunstwerk angelegt. Da war eben nicht nur die Ausstattung bei Tisch, sondern der gesamte Speiseraum (Triclinium) mit seiner reichen Dekoration an Wänden und Boden wichtig.

Schlaglichtbeleuchtete Objekte hinter schmierigen Scheiben, nur widerwillig erteilte Fotoerlaubnis, viele Jahre in Restauration befindliche achäologische Abteilungen, eine geringe Ausstellungsquote des vorhandenen Materials - es ist nicht immer leicht, an gutes Bildmaterial zu kommen. Nachdem die Lichtverhältnisse in Museen oft sehr zu wünschen übrig lassen, ist eine anschließende Bildbearbeitung nicht zu umgehen. Im Lauf der Zeit sind wir dazu übergegangen, die Objekte nicht nur frei zu stellen, sondern auch Altersspuren wie Risse, Sprünge etc. zu retouchieren. Wir wollen nicht den heutigen Zustand der Stücke dokumentieren - denn dies ist Sache der Museen - sondern dem Originaleindruck möglichst nahe kommen. Die Ergebnisse dabei überraschen immer wieder. Wo für den Restaurator die Möglichkeiten enden, kann mit Hilfe elektronischer Bildbearbeitung durchaus der Versuch unternommen werden, sich noch weiter dem ursprünglichen Eindruck zu nähern.



Wikipedia
Universalseite Antike
Römisches Glas
Römischer Wein
altgriechische Küche